Frühling in Oberösterreich

1. - 4. Mai 2025
in Oberösterreich

Oberösterreich Ausfahrt 2025: auf den Spuren von Sisi …

Nach großem Erfolg der vergangenen Ausfahrten und Interesse für eine weitere Veranstaltung, hat sich unser Österreich Mitglied Hotelier Edi Hauser etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Durch seine touristische Tätigkeit hat er die allerbesten Kontakte zu den wichtigen Personen und Sehenswürdigkeiten des Landes. Die Veranstaltung ist zweigeteilt.

Einerseits schon traditionell auf verkehrsarmen, kurvigen Straßen in wunderschönen, fast unbekannten Gegenden um interessante Leute zu treffen, die uns wahre versteckte Kostbarkeiten vorstellen.

Andererseits Highlights der österreichischen k & k-Geschichte hautnah in wunderschönem Ambiente zu erleben und auch Leute kennenzulernen, die maßgeblich die Geschicke und Geschichte Österreichs beeinflusst haben.

Gemütliches come together bei frischgezapftem Fassbier oder hausgemachtem Eis auf dem Sonnendeck des Hotels oder in Edi’s Bar in der Lobby.

19.00 Uhr Begrüßung im Hotel Hauser mit einem Sektempfang

Danach startet in der alten Remise des Hotels der schon beliebte Wiener Heurigenabend – begleitet von Schrammelmusik – mit dem Heurigenbuffet.

Open End an Edi’s Bar: Benzingespräche

Bäckergasse 7
4600 Wels
Tel. +43 7242 45409
Fax +43 7242 45409 45
office@hotelhauser.com

Parkplätze in der Tiefgarage Kaiser-Josef-Platz 25. Der Ausgang zum Hotel ist gekennzeichnet, ca. 50 m zum Hotel in die Fußgängerzone Bäckergasse 7.

Ab 08:00 Uhr gemeinsames Frühstück – mit Liebe hausgemacht.

09:30 Uhr Fahrerbesprechung in der Hotelhalle.

Anschließend Abfahrt aus der Tiefgarage Richtung Steyrtal E geht ins schöne Ennstal am Stift vorbei, auf verkehrsarmen Straßen nach Molln, das in alter Zeit eine bedeutende Rolle der industriellen Produktion spielte. Wir besuchen eine Maultrommelmanufaktur. Dort wird uns der Chef die Produktion und die ehemalige weltweite Bedeutung dieses Produktes für Molln und die ganze Region vor Augen führen. Eine kleine musikalische Vorführung als Abrundung.

Mittagstisch im Landgasthof der Familie Klausner.Vom Mollner Beef, Eisenstraßen-Schnitzel, Bachsaibling aus der Ramsau bis zur herrlichen selbst gemachten Kardinalschnitte. Anschließend besuchen wir eine alte Schmiedewerkstätte mit angeschlossenem Museum. Die Seniorchefin wird uns die interessante Stätte erklären. Sie produzieren nicht nur Rüstungen für Bühnengrößen, wie Plácido Domingo oder Bruno Ganz, sondern auch Harnische für die Schweizer Garde im Vatikan.

Am Abend mit Bustransfer zum „Wirt am Berg“ dem gastronomischen Highlight von Wels. Nach einer Begrüßung durch Maitre Helmut Wiesinger und Besichtigung seiner sehenswerten Vinothek, begeben wir uns ins Restaurant, wo wir einen Wein-Länderkampf Deutschland vs. Österreich bestreiten werden. Dazu typisch Spezialitäten, der österreichischen Küche (Backhendl, Wienerschnitzel, ...).

Ab 08:00 gemeinsames Frühstück – mit Liebe hausgemacht. Am Samstag als Highlight die Fahrt in die Kaiserstadt Bad Ischl. Auf den Spuren der Kaiserin Sisi werden wir genussvoll – für Augen, Ohren und leibliches Wohl – die historische Kulisse der wunderschönen Stadt an der Traun erleben. Wir dürfen mit unseren italienischen Divas in den Kaiserpark einfahren und vor der Kaiservilla parkieren.

Höchst persönliche Begrüßung durch k & k Hoheit Maximilian Habsburg, dem Ur-Ur-Ur-Enkel von Kaiser Franz Joseph. Führung durch das Jagdschloss, der ehemaligen Sommerresidenz des Kaisers und seiner Gemahlin Sisi.

Mittagstisch in der weltberühmten k & k Hofkonditorei Zauner auf der Esplanade. Dort können wir die berühmten warmen Mehlspeisen der Wiener Küche (Kaiserschmarren, Palatschinken, Marillenknödel, Salzburger Nockerl, …) in Perfektion kennenlernen. Wenn er da ist, wird uns
auch der Chef dieses beliebten Kaffees persönlich begrüßen.

Nach dem Essen ist ein kleiner Verdauungs-Bummel durch den Kunst-Antiquitäten Flohmarkt, der jeden 1. Samstag stattfindet. Dann Treffpunkt bei der Lehar-Villa, am rechten Traun-Ufer. Franz Lehar war einer der bedeutendsten Operetten und Walzer Komponisten zu Beginn des 20. Jhdt. Er war der Popstar seiner Zeit. Seine Werke wurden weltweit jahrelang aufgeführt. Daher stellt seine Villa ein besonders Juwel, mit Kostbarkeiten aus aller Welt, dar.

Die Villa ist für uns exklusiv geöffnet. Es wird auch eine kleine musikalische Überraschung geben.

Ein Abendspaziergang zum beliebten Gösser-Bräu mit herrlichem Kastanien-Biergarten. Dort werden wir ein Rindfleischessen à la Hotel Sacher erleben und sehr gepflegtes Bier aus dem Großcontainer wie in der Brauerei trinken.

Abschluss an Edi‘s Bar mit dem selbst gemachten Eis von Edi Hauser.

Ab 8:00 Uhr gemeinsames Frühstück. Check out.

10:00 Uhr Fahrerbesprechung.

Bei der Heimreise am Sonntag gibt es aber vorher noch eine kurvige, verkehrsarme Ausfahrt ins schöne Innviertel. Besichtigung des Kunstmuseums Daringer in Aspach. Vier Brüder aus drei Generationen waren bedeutende Bildhauer und Maler. Ihre Kunst wird uns menschennah vom Kurator Bert Fellner präsentiert. Der Daringer Wein wird zur Auflockerung als Apero verkostet.

Mittagtisch ist im Hauben-Lokal Genußwerk, wo uns vom jungen Team eine „Innviertel Sauerei“ geboten wird. Nach dem Kaffee und Powidl Pofesen zum Abschied, gehts ab in die Heimat. Wer noch mehr von Oberösterreich erkunden will, für den gibt‘s im Hotel Spezialangebote für die Verlängerungsnacht.